Aktuelles
MITI-Teilnahme an dem Jahresauftakttreffen Sprungbrett 23 #WFBBInternational
(Veranstaltungsort: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH | Babelsberger Str. 21 | 14473 Potsdam) Das Team Außenwirtschaft, Europa-Service, der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), hat für 2023 bereits neue Angebote, Instrumente und Projekte...
Besuch des polnischen Partners zur Diskussion über eine Fortsetzung der Kooperation im Rahmen des DPJW beim Märkischen Institut für Technologie- und Innovationsförderung
Auf Einladung des MITI-Vorstandes fand am 10.01.2023 ein weiteres informatives Treffen mit dem polnischen Partner, Herrn Przemysław Nisiewicz, MITI-Mitglied, zur Vorbereitung und Durchführung des Projektes „Motivation deutscher und polnischer Jugendlichen für die...
Schüler und Eltern der Jugendschule Strausberg besuchen das Märkische Institut für Technologie- und Innovationsförderung, Strausberg
Auf Einladung des 1. Vorsitzenden des MITI-Vorstandes, Prof. Dr. Edgar Klose, und des 2. Vorsitzenden des MITI-Vorstandes, Herrn Dipl.-Ing. Lutz Amsel, fand am 04.01.2023 eine weitere Veranstaltung mit Schülern der Jugendschule Strausberg - ein Lernort des Montessori...
Besuch des polnischen Partners zur Beratung über die Organisation des Projektes „Motivation deutscher und polnischer Jugendlichen für die MINT-Fächer am Beispiel Klimaproblematik“ beim Märkischen Institut für Technologie- und Innovationsförderung
15.12.2022 Auf Einladung des 1. Vorsitzenden des MITI-Vorstandes, Prof. Dr. Edgar O. Klose, fand am 15.12.2022 eine erste Beratung mit dem polnischen Partner, Herrn Przemysław Nisiewicz, dem MITI-Mitglied und Vertreter des Sportvereines Młodzieżowy Klub Żeglarski...
Weihnachtsgrüße
Liebe Mitglieder und Partner des Märkischen Institutes für Technologie- und Innovationsförderung! Das sich von uns verabschiedende Jahr 2022 war für unsere eigene Arbeit und damit für die Zusammenarbeit mit unseren Partnern im In- und Ausland sehr anspruchsvoll. Umso...
Besuch der Leiterin des Centrul Republican “Gutta-Club”, Natalia Kravciuk (Moldawien), beim Märkischen Institut für Technologie- und Innovationsförderung
03.12.2022 Auf Einladung des 1. Vorsitzenden des MITI-Vorstandes, Prof. Dr. Edgar O. Klose, fand am 03.12.2022 ein informatives Gespräch mit der Leiterin des Centrul Republican "Gutta-Club", Frau Natalia Kravciuk, statt. An dem Gespräch nahmen von MITI-Seite weiterhin...
Besuch des polnischen Partners zur Berichterstattung des Projektes „Sensibilisierung deutscher und polnischer Gymnasiasten für die Klimaproblematik“ beim Märkischen Institut für Technologie- und Innovationsförderung
29.11.2022 Besuch des polnischen Partners zur Berichterstattung des Projektes „Sensibilisierung deutscher und polnischer Gymnasiasten für die Klimaproblematik“ beim Märkischen Institut für Technologie- und Innovationsförderung Auf Einladung des 1. Vorsitzenden des...
Besuch aus der Jugendschule Strausberg beim Märkischen Institut für Technologie- und Innovationsförderung
Auf Einladung des 2. Vorsitzenden des MITI-Vorstandes, Herrn Dipl.-Ing. Lutz Amsel, fand am 24.11.2022 ein informatives Gespräch mit der Lehrerin der Jugendschule Strausberg (http://jugendschule-strausberg.de/), Frau Franziska Kasperski, und der Schülerin Tekla...
Abschlussseminar
„Sensibilisierung deutscher und polnischer Gymnasiasten für die Klimaproblematik“ (Einstein-Gymnasium Neuenhagen (EGN), Dahlwitzer Straße 79, 15366 Neuenhagen bei Berlin, Deutschland.) Am 17.11.2022 fand die Abschlussveranstaltung des von MITI organisierten und...
MITI-Teilnahme an einer internationalen Veranstaltung „Kapazitätsaufbau Bildung in Klimaschutz und Umwelt im Jugendbereich“ in Rzeszow/Polen im Rahmen einer Förderung durch das Auswärtige Amt der BRD
Langfristig vorbereitet und organisiert durch die Leitung des Projektes, BI-WI2 e.V. - Bildung-, Wissenschaft- und Wirtschaftskooperation e.V., und finanziert durch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland, fand eine fünftägige Veranstaltung vom 10. bis 15....