Aktuelles
Sensibilisierung deutscher und polnischer Gymnasiasten für die Klimaproblematik
Uwrażliwienie niemieckich i polskich licealistów na problem klimatyczny Beratung im Einstein-Gymnasium Neuenhagen (EGN) (Dahlwitzer Straße 79, 15366 Neuenhagen) Am 28.04.2022 fand eine weitere Beratung im EGN statt, woran der 1. Vorsitzender des MITI-Vorstandes,...
Beschaffung von Rapspflanzen für Forschungsaufgaben zur Durchführung des Projektes „Schüler befragen Pflanzen“
(Anbau im Landwirtschaftsbetrieb mit Biogasanlage und Biogasberatung, Martin Schulze, Dolgelin) Im Rahmen des von der EWE-Stiftung unterstützten Projektes „Schüler befragen Pflanzen – Entwicklung alternativer Methoden des Pflanzenbaus für eine nachhaltige...
Internationales Projekt
Sensibilisierung deutscher und polnischer Gymnasiasten für die Klimaproblematik Uwrażliwienie niemieckich i polskich licealistów na problem klimatyczny Beratung im Einstein-Gymnasium Neuenhagen (EGN) (Dahlwitzer Straße 79, 15366 Neuenhagen) Mit einer Förderung...
Teilnahme an einem deutsch – polnischen Workshop über Finanzierungsmöglichkeiten von deutsch-polnischen Jugend-Begegnungen und anderen Aktivitäten über das Deutsch-Polnische Jugendwerk
(Veranstaltungsort: Hotel Graal – Erholungs- und Kurzentrum, PL 72-600 Swinoujscie, Baltycka - Str. 8) Organisiert durch den Uckermärkische Bildungsverband und die Stiftung Pro Synergia fand eine dreitägige Veranstaltung vom 11. bis 13. März 2022 in Swinoujscie...
Einweisung von Fach-Lehrern und Schüler des EGN in den Umgang mit dem Messsystem PlantVital®5000 im Rahmen eines Projektes, gefördert durch die EWE-Stiftung
(EGN, Dahlwitzer Str. 79, 15366 Neuenhagen bei Berlin) Das Projekt: „Schüler befragen Pflanzen - Entwicklung alternativer Methoden des Pflanzenbaus für eine nachhaltige Landwirtschaft und ein intelligentes Umweltmonitoring“ Fortsetzung der Maßnahme (siehe auch die...
Stiftungsbrief
Das Projekt „Schüler befragen Pflanzen“ Mit finanzieller Unterstützung der EWE-Stiftung hat MITI e.V. in Zusammenarbeit mit dem Einstein-Gymnasium Neuenhagen bei Berlin (EGN) und dem Oberstufen-Zentrum Märkisch-Oderland (OSZ) ein Projekt ins Leben gerufen mit der...
Geschäftsführer der Firma Boretti Solutions GmbH, Dario Boretti, besucht das Märkische Institut für Technologie- und Innovationsförderung
(www.boretti-solutions.de) Auf Einladung des 1. Vorsitzenden des MITI-Vorstandes, Prof. Dr. Edgar O. Klose, fand am 01.02.2022 ein informatives Gespräch mit dem Geschäftsführer der Firma Boretti Solutions GmbH, Dario Boretti, statt. An diesem Treffen nahm weiterhin...
Vertreterinnen des LANDaktiv und AGRARaktiv besuchen das Märkische Institut für Technologie- und Innovationsförderung
Auf Einladung des 1. Vorsitzenden des MITI-Vorstandes, Prof. Dr. Edgar O. Klose, fand am 04.01.2022 ein informatives Gespräch mit der Projektleiterin Sabine Rudert (LANDaktiv, die Iniziative für Leben im ländlichen Raum) und mit der Projektleiterin Anika Barkowski...
Weihnachtsgrüße
Liebe Mitglieder und Partner des Märkischen Institutes für Technologie- und Innovationsförderung! Auch das zweite Jahr, in welchem Corona-Viren unterschiedlicher Mutationen Politik, Medien und Gesellschaft stark beschäftigt haben, war für unsere eigene Arbeit und...
Einweisung von Fach-Lehrern des EGN in den Umgang mit dem Messsystem PlantVital®5000 im Rahmen eines Förderprojektes der EWE-Stiftung
Das bewilligte Projekt: „Schüler befragen Pflanzen - Entwicklung alternativer Methoden des Pflanzenbaus für eine nachhaltige Landwirtschaft und ein intelligentes Umweltmonitoring“ Fortsetzung der Maßnahme (siehe auch die ersten Informationen vom 25.06.21, 25.08.21,...