Auf Einladung des 1. Vorsitzenden des Vorstandes des Forschungsinstitutes MITI (www.miti-ev.de), Prof. Dr. Edgar Klose, besuchten zwei Professorinnen der „Saken Seifullin Kazakh Agro Technical Research University“ (KATRU), Astana, Fa-kultät für Energie (https://kazatu.edu.kz/en), – Akademiemitglied Prof. Dr. Galina Tatkeyeva, und Prof. Dr. Gulim Nurmaganbetova – in Zeitraum vom 15.09.25 bis zum 19.09.25 Deutschland.
Im Rahmen des nationalen Programmes „Competition of grant financing of scientific and (or) scientific and technical projects of the Ministry of Science and Higher Education of the Republic of Kazakhstan“ arbeitet die kasachische Universität KATRU an einem bedeutenden Projekt «Development of indirect thermal protection systems for asynchronous generators of wind power plants». Dabei sind die europäischen/deutschen Technologien für die kasachischen Wissen-schaftlern von entscheidender Bedeutung.
Teil 3: Treffen mit dem Bürgermeister der Kommune Müncheberg. Fachgespräche zum Thema „Nachhaltige Entwicklung abgelegener bzw. ländlicher Regionen“
Auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Müncheberg, Herrn Fritz-Georg Streichert (https://www.stadt-muencheberg.de/buerger-stadt/stadtportal), fand ein weiteres Treffen mit den kasachischen Wissenschaftlern der KATRU in den Räumlichkeiten des Müncheberger Bürgeramtes am 17.09.2025 statt. Daran nahmen folgende Personen teil: (1) von MITI-Seite – der 1. Vorsitzende des Vorstandes, Prof. Dr. Edgar O. Klose, der Schatzmeister, Herr Frank Rozok, der auch die Position eines Vertreters des Märkischen Institutes für die erfolgreiche Kooperation mit der Kommune Müncheberg übernommen hat, und die Netzwerkmanagerin und Projektleiterin, Dr. Tatyana Karasyova; (2) von Seite der Kommune „Müncheberg“ – der Bürgermeister der Stadt Müncheberg, Herr Fritz-Georg Streichert, der Leiter Stabsstelle, Referent des Bürgermeisters, Herr Pascal Jahn, Frau Meise, Leiterin des Referates „Infrastruktur, Stadt- und Bauleitplanung“; (3) die eingeladenen Gäste aus der kasachischen Universität KATRU – Akademiemitglied Prof. Dr. Galina Tatkeyeva und Prof. Dr. Gulim Nurmaganbetova.
Ziel der Veranstaltung war die Vorstellung der Vertreter der KATRU sowie Gespräche zum Ausbau und der Vertiefung der Zusammenarbeit aller Partner mit einem „Win-Win“-Effekt im Rahmen geeigneter nationaler und internationaler, insbesondere europäischer Programme (siehe MITI-Web-Seiten: https://www.miti-ev.de/beratung-mit-dem-buergermeister-in-spe-der-stadt-muencheberg-herrn-fritz-georg-streichert-besuch-beim-maerkischen-institut-fuer-technologie-und-innovationsfoerderung/; https://www.miti-ev.de/beratung-auf-einla-dung-des-buergermeisters-der-stadt-muencheberg-herrn-fritz-georg-streichert-in-muencheberg/). Eingangs begrüßte der Bürgermeister die Teilnehmenden und stellte die Kommune Müncheberg, ihre Hauptziele, Aufgaben und Tätigkeitsfelder vor. Es wur-de dabei betont, dass die Stadt Müncheberg den Titel „Stadt der Wissenschaft“ trägt und dem auch in der Arbeit der Kommune dem zu entsprechen sei. Deswegen wurde das Forschungsinstitut MITI (www.miti-ev.de) ins „Boot geholt“ und am 16.04.2025 eine Kooperationsvereinbarung mit anspruchsvollen Zielen unterschrie-ben (s. Web. Seite: https://www.miti-ev.de/unterzeichnung-einer-koope-rationsvereinbarung-zwischen-dem-maerkischen-institut-miti-e-v-und-der-stadt-muencheberg-auf-einladung-des-buergermeisters-herrn-fritz-georg-streichert-in-muencheberg/), in der die „Nachhaltige Ent-wicklung des ländlichen Raumes“ einen Schwerpunkt darstellt. Dabei geht es darum, Sorge zu tragen, dass der Kommune Müncheberg alle erdenkliche Unterstützung auf wissenschaftlich-technischem Gebiet geboten wird, selbstgesteckte Ziele in unterschiedlichen Bereichen erfolgreich umzusetzen sowie ideologiefrei, in partei-politischer Unabhängigkeit, jedoch auf der Basis gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse den effektivsten Weg für diese „Nachhaltige Entwicklung“ zu finden.

Akademiemitglied Prof. Dr. G. Tatkeyeva präsentierte die Kasachische Agrartechnische Forschungsuniversität Saken Seifullin (KATRU), Astana, Republik Kasachstan, die die führende agrarwissenschaftliche Universität des Landes ist und die Integration in den globalen Bildungs- und Wissenschaftsraum anstrebt ((https://kazatu.edu.kz/en/). Die Universität verfolgt die Mission, Qualität und Zugänglichkeit der Bildung zu gewährleisten, interdisziplinäre Forschung zu entwik-keln und Innovationen einzuführen. Ziel der KATRU ist der Aufbau eines modernen akademischen und forschungsorientierten Ökosystems, das einen bedeutenden Einfluss auf den Agrar-Industrie-Komplex Kasachstans ausübt, sowie die Ausbildung kompetenter Fachkräfte für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung. Sie informierte die Teilnehmenden über eine erfolgreiche internationale Ko-operation zwischen KATRU und MITI e.V., die Ziele und Aufgaben derer in einem Memorandum über Zusammenarbeit ausführlich dargestellt sind: Die Koope-rationsvereinbarung wurde im Laufe der internationalen Kooperation mit KATRU entwickelt, beginnend mit dem ersten Besuch von zwei kasachischen Professoren bei MITI – dem Dekan der Fakultät für Energie der Universität, Prof. Dr. Sultanbek Issenov, und dem leitenden Mitarbeiter des Lehrstuhls für Agrartechnik und Technologie der KATRU, Prof. Dr. Ruslan Iskakov – im Zeitraum vom 20.05.23 bis zum 26.05.23 in Deutschland (https://www.miti-ev.de/kasachische-partner-aus-der-ncjsc-s-seifullin-kazakh-agrotechnical-university-besuchen-das-maerkische-institut-fuer-technologie-und-innovationsfoerderung-strausberg/). Beide Organisationen kamen zu dem Schluss, dass eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen „Entwicklung und Einführung innovativer Technologien“, „Gesundheit und Sicherheit“, „Verbesserung des Bildungsprozesses“ erforderlich ist. Dieses Memorandum sollte während eines 2. Besuches von kasachischen Wissenschaftlern im Zeitraum vom 15.09.25 bis zum 19.09.25 unterschreiben werden. Akademiemitglied Prof. Dr. G. Tatkeyeva bat Prof. Dr. Edgar O. Klose, das aus der „Saken Seifullin Kazakh Agro Technical Research University“ (KATRU), Astana, mitgebrachte Memorandum in Anwesenheit des aktiven MITI Mitglieds – dem Bürgermeister der Kommune Strausberg – zu unter-zeichnen.


Unterzeichnung des Memorandums.
Der Bürgermeister der Stadt Müncheberg begrüßte diesen festlichen Akt der Unterzeichnung einer internationalen Kooperation in seinem Bürgeramt als einen Start auf dem bedeutenden Weg der „Nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume“: Dieses Thema ist von großer Bedeutung, nicht nur für die Stadt Müncheberg sondern auch für die zahlreichen abgelegenen Gebiete Kasachstans. Es wurde dabei auch über die Bedeutung des Wissens- und Technologie-Transfers sowie über verschiedene Möglichkeiten einer Finanzierung internationaler Projekte ausführlich gesprochen.
Es war eine festliche Stimmung bei der Unterzeichnung der
über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit, die Motivation, Gegenstand, Formen und Organisation der Zusammenarbeit darstellt, sowie zahlreiche bevorstehende Aktivitäten umfasst.