Aktuelles
MITI – Teilnahme an der deutsch-polnischen Seniorenkonferenz “Natur ohne Grenzen” im Naturschutzgebiet Santoczno, Gemeinde Klodawa, im Rahmen der Stiftung Pro Synergia in Gorzów Wielkopolski
(Tagungsort: Dorfsaal in Santoczno (Gemeinde Kłodawa)) Auf Einladung des MITI-Mitgliedes, des polnischen Partners, Herrn Przemysław Nisiewicz, nahm der 1. Vorsitzende des MITI-Vorstandes, Prof. Dr. Edgar O. Klose, an der deutsch-polnischen Seniorenkonferenz "Natur...
MITI – Teilnahme am 5. Symposium “Leben ohne Krankheit: Chancen und Grenzen unseres Zusammenlebens mit Mikroben”
(Tagungsort: Schloßstraße 6, 15859 Storkow (Mark), Palas der Burg) Auf Einladung des Geschäftsführers der „Dr. Ullrich Medizintechnik GmbH“, Dr. Werner Ullrich, nahm der 1. Vorsitzende des MITI-Vorstandes, Prof. Dr. Edgar O. Klose, am 5. Symposium "Leben ohne...
Beratung in der Stadt Storkow (LOS)
Projekt „Sensibilisierung lokaler Akteure für eine nachhaltige Sanierung stehender Gewässer in den Kommunen“ Um die geplanten Seminarveranstaltungen im jeweiligen Geschäftsbereich eines Mitgliedes der LAG MS organisieren zu können, führt MITI in der Regel persönliche...
MITI-Teilnahme am Deutsch-Usbekischen Businessforum
(Veranstaltungsort: Berliner Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Str. 29, 10178 Berlin) Über 300 Teilnehmer aus Deutschland und Usbekistan besuchten am 1. März das Deutsch-Usbekische Businessforum im Berliner Haus der Deutschen Wirtschaft, an dem auch der usbekische...
MITI-Teilnahme an der 7. Sitzung des Deutsch-Usbekischen Wirtschaftsrates am 28. Februar im Hotel Adlon
(Veranstaltungsort: Ballsaal, Hotel Adlon Kempinski, Unter Den Linden 77, 10117 Berlin) Der Deutsch-Usbekische Wirtschaftsrat, kurz „DUWIRAT“ genannt, wurde in 2015 während des Besuches des ersten stellvertretenden Ministerpräsidenten der Republik Usbekistan, S....
Gespräch im Amt Barnim-Oderbruch
Projekt „Sensibilisierung lokaler Akteure für eine nachhaltige Sanierung stehender Gewässer in den Kommunen“ Gespräch im Amt Barnim-Oderbruch Um die geplanten Seminarveranstaltungen im jeweiligen Geschäftsbereich eines Mitgliedes der LAG MS organisieren zu können,...
MITI-Teilnahme an einer weiteren internationalen Veranstaltung „Kapazitätsaufbau Bildung in Klimaschutz und Umwelt im Jugendbereich“ in Kutaisi/Georgien im Rahmen des Auswärtigen Amtes der BRD
27.01. - 01.02.2023 (Veranstaltungsort: Region Kutaisi / Stadt Tskaltubo Georgien) Organisiert durch den Antragsteller des Projektes, BI-WI2 e.V. - Bildung-, Wissenschaft- und Wirtschaftskooperation e.V. (http://www.bi-wi2.eu/), und finanziert durch das Auswärtige Amt...
MITI-Teilnahme am Brandenburg-Empfang im Rahmen der Internationalen Grünen Woche
(Veranstalter: MLUK des Landes Brandenburg; Veranstaltungsort: Messe Berlin, Brandenburg-Halle 21a, Messegelände am Funkturm Eingang Halle 20/21, 14055 Berlin) Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hat sich Brandenburgs Agrar- und Ernährungs-wirtschaft am gewohnten...
MITI-Teilnahme an dem Jahresauftakttreffen Sprungbrett 23 #WFBBInternational
(Veranstaltungsort: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH | Babelsberger Str. 21 | 14473 Potsdam) Das Team Außenwirtschaft, Europa-Service, der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), hat für 2023 bereits neue Angebote, Instrumente und Projekte...
Besuch des polnischen Partners zur Diskussion über eine Fortsetzung der Kooperation im Rahmen des DPJW beim Märkischen Institut für Technologie- und Innovationsförderung
Auf Einladung des MITI-Vorstandes fand am 10.01.2023 ein weiteres informatives Treffen mit dem polnischen Partner, Herrn Przemysław Nisiewicz, MITI-Mitglied, zur Vorbereitung und Durchführung des Projektes „Motivation deutscher und polnischer Jugendlichen für die...