Select Page

(Veranstaltungsort: Sitzungssaal des Rathauses Müncheberg, Rathausstr. 1, 15374 Müncheberg)

Auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Müncheberg, Herrn Fritz-Georg Streichert, nahmen der 1. Vorsitzende des Vorstandes, Prof. Dr. Edgar O. Klose, der Schatzmeister, Herr Frank Rozok, und die Referentin des Vorstandes, Dr. Tatyana Karasyova, an der 7. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Müncheberg teil: In Punkt 09 der Tagesordnung war vorgesehen, das Forschungsinstitut MITI (www.miti-ev.de) als Kooperationspartner der Stadt Müncheberg vorzustellen (siehe  auch dazu die MITI-Web Seite https://www.miti-ev.de/beratung-auf-einladung-des-buergermeisters-der-stadt-muen cheberg-herrn-fritz-georg-streichert-in-muencheberg-2/). Es sollen die am 10.12.2024 begonne-nen Gespräche zu Ausbau und Vertiefung der Zusammenarbeit beider Partner mit einem „Win-Win“-Effekt im Rahmen geeigneter nationaler und internationaler, insbesondere europäischer Programme fortgesetzt werden.

und ein gezeigtes Video „Die Erde spricht“ haben bei den Anwesenden einen tiefen Eindruck hinterlassen und viele Fragen generiert.

Präsentation (a) von Prof. Dr. Edgar O. Klose über das von ihm geleitete Forschungsinstitut MITI (Bild links) und (b) des Videos „Die Erde spricht“ (Bild rechts).

Die Präsentation des Videos „Die Erde spricht“ – der Planet Erde als „Aufsichtsrat“ des MITI vorgestellt – hat das Publikum zum Nachdenken angeregt, weil „…..wir (die Menschen) brauchen sie (die Erde), sie (die Erde) uns aber nicht…“ ,deswegen sollten wir sie (die Erde) schützen.  Der Bürgermeister Fritz-Georg Streichelt betonte dabei, dass die Stadt Müncheberg als „Stadt der Wissenschaft“ zusammen mit dem außeruniversitären Forschungsinstitut MITI gemäß dem am 16.04.2025 unterschriebener Kooperationsvereinbarung (s. Web. Seite: https://www.miti-ev.de/ unterzeichnung-einer-koope-rationsvereinbarung-zwischen-dem-maerkischen-institut-miti-e-v-und-der-stadt-muencheberg-auf-einladung-des-buergermeisters-herrn-fritz-georg-streichert-in-muencheberg/) ein konkretes Programm erarbeiten und durchführen wird.

Unter Bezug auf die Ziele der Tätigkeit des Institutes MITI mit seinen einzelnen Fach-sektionen – „Nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes“ – wurden Philosophie sowie Schwerpunkte in verschiedenen Fachbereichen des Institutes dargestellt: wie z.B. 

  • Nachhaltige klimaneutrale Landwirtschaft
  • Nachhaltige Düngemethoden (Vermeidung mineralischer Düngemittel, keine Nitratbelastung der Grundwässer)
  • Waldökologie
  • Dendrologie
  • Halophyten für die Energiegewinnung in Steppen
  • MedizinPhysik 1: Nutzung physikalischer Effekte für die Minderung bzw. Beseitigung von Leiden im Humanbereich
  • MedizinPhysik 2: Nutzung physikalischer Effekte für die Minderung bzw. Beseitigung von Leiden im Veterinärbereich

Es wurden folgende besondere Arbeitsaspekte des Forschungsinstitutes MITI angesprochen: „Nachhaltige Entwicklung“, „Innovative Methoden“, „Berufliche Ausbildung“, Internationale Zusammenarbeit.

Herr Wolfgang Prasser, der Kinder und Jugendkoordinator der Stadt Müncheberg, wollte wissen, ob die zukünftigen Absolventen der Oberschule ein Praktikum durchführen können. Er würde gerne „einen offenen Brief an die 10. Klässler der Oberschule Müncheberg übermitteln, dass die Gymnasiasten, die noch keinen konkreten Berufs-, Studien- oder Ausbildungsweg gewählt haben, im Märkischen Institut für Technologie und Innovationsförderung einige lebenswichtige Hinweise auf diesem Weg bekommen könnten…“. Dafür erhielt er volle Zustimmung des 1. Vorsitzenden des Vorstandes MITI e.V..

Die Ortsvorsteherin Dr. Annette Simon, Ortsbeirat Hermersdorf / Müncheberg, wollte mehr Konkretes über die bevorstehenden gemeinsamen Aktivitäten im Fachbereich „Naturbelassene Sanierung eutrophierter Gewässer“ wissen. Dieses Thema ist für die Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung wie auch für die Entwicklung ländlicher Räume von großer Bedeutung und wurde schon mehrmals angesprochen (siehe z.B. Web. Seiten: https://www.miti-ev.de/beratung-auf-einladung-des-buergermeisters-der-stadt-muencheberg-herrn-fritz-georg-streichert-in-muencheberg/;  https://www.miti-ev.de/besuch-der-ortsvor steherin-dr-annette-simon-ortsbeirat-hermersdorf-muencheberg-beim-maerkischen-institut-fuer-tech nologie-und-innovationsfoerderung/; https://www.miti-ev.de/unterzeichnung-einer-kooperationsverein barung-zwischen-dem-maerkischen-institut-miti-e-v-und-der-stadt-muencheberg-auf-einladung-des-buerger meisters-herrn-fritz-georg-streichert-in-muencheberg/).

Herr Bürgermeister dankte Prof. Dr. Klose für seine Präsentation über die zahlreichen Möglichkeiten der Beteiligung, die dieses Institut bietet. „Wir sind am Anfang unserer Zusammenarbeit! Vor uns stehen wichtige Aufgaben, die wir unbedingt erledigen müssen und werden!“, so der Bürgermeister der Stadt Müncheberg, Herr Fritz-Georg Streichert. Am Ende der Veranstaltung sprach Prof. Dr. Edgar Klose mit vielen Teilnehmern der Sitzung des Hauptausschusses, z.B. mit Herrn Bürgermeister, Frau Roth, Herrn Wolfgang Prasser, Herrn Bernd-Peter Günther, der der neue Vertreter der Stadt Müncheberg bei MITI e.V. geworden ist, über alle erdenkliche Unterstützung auf wissenschaftlich-technischem Gebiet seitens MITI für die Kommune Müncheberg.

Gespräche mit Herrn Bürgermeister (links), Frau Roth (Mitte), Herrn Bernd-Peter Günther (rechts).