(Veranstaltungsort: Heeresbäckerei, Köpenicker Straße 16, 10997 Berlin)
Auf einer persönlichen Einladung des Ministers für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung, Herrn Mario Geber, Landesrat in der Tiroler Landesregierung (https://www.tirol.gv.at/), und der Standortagentur Tirol (www.standort-tirol.at) nahmen der 1. Vorsitzender des Vorstandes des Forschungsinstitutes MITI e.V., Prof. Dr. Edgar O. Klose, und die Projektmanagerin und Referentin des MITI e.V., Dr. Tatyana Karasyova, am Event „Tirol grüßt Berlin“ am 15.05.2025 teil.
Tirol ist eines der neuen herausragenden Bundesländer der Republik Österreich. Es besteht aus zwei räumlich voneinander getrennten Gebieten, die innerhalb der historischen Alpenregion Tirol bzw. der ehemaligen Grafschaft Tirol nördliche und östliche Teile einnehmen: Der größere Landesteil ist Nordtirol, wo sich auch die Landeshauptstadt und zugleich die bevölkerungsreichste Stadt Innsbruck befindet, der kleinere Landesteil ist Osttirol (https://de.wikipedia.org/wiki/Tirol_ (Bundesland)).
Als Teil einer zweimonatigen Kampagne, die hunderte Millionen Werbekontakte erzielen wird, setzte die Lebensraum Tirol Gruppe mit dem Event „Tirol grüßt Berlin“ am 15. Mai 2025 ein eindrucksvolles Highlight in der deutschen Bundeshauptstadt. In der ehemaligen Heeresbäckerei in Berlin-Kreuzberg erlebten rund 200 deutsche Unternehmer aus der Digitalisierungsbranche, 60 Reiseveranstalter, -blogger, -journalisten und -influencer sowie zahlreiche Großhändler Tirol als vielseitigen Tourismus-, Wirtschafts- und Kulinarikstandort. Die Veranstaltung stärkte nicht nur die Präsenz beim wichtigsten Handelspartner Tirols, Deutschland, sondern bot auch wertvolle Impulse zur Vertiefung bestehender Kooperationen (https://www.lebens raum.tirol/pressebereich/starker-auftritt-der-lebensraum-tirol-gruppe-auf-internationa ler-buehne-in-berlin/).
Der Landesrat der Tiroler Landesregierung, Herr Marion Gerber (https://www.tirol. gv.at/regierung/mario-gerber/) betonte in seiner Eröffnungsrede: „Mit unseren Stärken in den Bereichen Digitalisierung, Quantenwirtschaft und Forschung unterstreichen wir Tirols Rolle als dynamischer Akteur im Herzen Europas und bieten Unternehmen, Fachkräften und Investor spannende Perspektiven. Gerade mit Blick auf unsere enge wirtschaftliche Verbindung zu Deutschland ist dieses Netzwerk von großer Bedeutung!“. Mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot begleitet die Standortagentur Tirol GmbH Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gemeinden und die Region bei ihren Wachstums-, Digitalisierungs- und Gründungsprojekten und unterstützt sie dabei, sich regional, national und international zu vernetzen (www.standort-tirol.at). Gemeinsame Vorhaben rund um das Tiroler Kompetenzdreieck aus Technologie, Gesundheit und Tourismus entwickelt die Standortagentur Tirol gemeinsam mit ihnen ökonomisch und ökologisch, sozial und kulturell sowie regional und global ausgeglichen. Das jeweils gemeinsame Ziel: Marktvorsprung schaffen, Wettbewerbsfähigkeit ausbauen, Arbeitsplätze sichern und nachhaltig neue schaffen. „Tirol ist digital exzellent aufgestellt und ein hervorragender Standort für Forschung und Entwicklung im Bereich der Digitalisierung. Dafür sorgen eine erstklassige Infrastruktur, gezielte Förderinstrumente, die ausgezeichnete Tiroler Hochschullandschaft und vieles mehr. Die Universität Innsbruck beispielsweise ist führend in der Entwicklung von Datenanalyse-Software und der Quantentechnologie. Die Standortagentur Tirol begleitet Sie dabei, sich mit Ihrem Unternehmen in Tirol niederzulassen oder dieses zu erweitern…“, so der Geschäftsführer Standortagentur Tirol, Herr Marcus Hofer, während seiner Begrüßungsrede.

Begrüßungsrede durch Marion Gerber, Minister für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung (Mitte), Michael Scherz, Botschaftsrat für Handelsangelegenheiten (links) und Marcus Hofer, Geschäftsführung, Standortagentour Tirol GmbH (rechts).
Gemäß des Programmes wurde „Tirol. Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort als Kraftplatz für Digitalisierung und Quantenwirtschaft“ von Dr. Petra Hohenauer, Leitung Betriebsansiedlung, Standortagentur Tirol GmbH, sowie von Jasmin Güngör, Geschäftsführung, Onsight Ventures Management GmbH, ausführlich präsentiert. Phillip Sebastian Ingenillem, Gesellschafter & CSO, Online birds GmbH, informierte die Teilnehmenden über „eine digitale Erfolgsgeschichte“, und Peter Schulte, SP- Rechtsanwälte & Steuerberater GmbH, brachte den Zuhörern die bedeutensten steuerlichen Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Deutschland und Österreich bei. Der Moderator des Events und Inhaber der ivato GmbH, Herr Matthias Schneider, beschrieb vielfarbig in seinem Vortrag „Interaktive Reise durch Tirol“ und weckte damit ein riesiges Interesse am präsentierten österreichischen Bundesland Tirol.
An der Veranstaltung wurde auch die Möglichkeit geboten, neue Kontakte anzuknüpfen sowie bestehende Kooperationen zu vertiefen. Diese Gelegenheit wurde von Prof. Dr. Edgar O. Klose und Frau Dr. Tatyana Karasyova genutzt: So sprachen die MITI-Vertreter mit den Vertreterinnen der Standortagentur Tirol GmbH, Dr. Petra Hohenauer, Leitung Betriebsansiedlung, und Beate Hell-Saleh, Assistenz der Geschäftsführung, sowie mit Maria Wirtenberger, Projekt- & Themenmanagement, Events, Achensee Tourismus, über die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Forschungsinstitutes MITI e.V. und über Möglichkeiten für internationale Kooperationen, insbesondere in Bereichen nachhaltige Entwicklung, Ökologie und Gesundheit.



Meinungsaustausch mit Dr. Petra Hohenauer (links), Maria Winterberger (Mitte), sowie mit Beate Hell-Saleh (rechts).
Das abschließende Get-together – ein Live-Cooking-Event – sowie ein emotionales Live-Konzert ließen Tirols Lebensgefühl erlebbar werden. Ein Virtual-Reality Erlebnis „Experience Tirol“ rundete das Ereignis ab.
Für das Märkische Institut MITI war diese Teilnahme von großer Bedeutung, da für viele Mitglieder des Institutes das grenzüberschreitende Wirtschaften und internationales Arbeiten zwischen Deutschland und Österreich zukunftsorientierend sein werden.